wieder „normales“ Training

am Dienstag (09.06.) kehren wir wieder einen Schritt weiter zum normalen Training zurück: die Zahlenbeschränkungen werden aufgehoben und die Trainingszeiten sind wieder die Alten.

Es gelten weiterhin die Hygieneregeln; also vorerst KEINE UMKLEIDE / DUSCHMÖGLICHKEITEN (Thomas fragt bei der Stadt an, Änderungen werden auf der Webseite veröffentlicht)

Absage Jubiläums LG

Liebe Karate-Freunde,

auf Grund der immer noch geltenden Beschränkungen müssen wir leider unseren Lehrgang zum 30jährigen Vereinsjubiläum vom 5.6. – 7.6.2020 absagen. Wir planen diesen im nächsten Jahr im gleichen Zeitraum und mit den selben Trainern.

Traings(neu)start 25.05.2020

Es geht wieder los! Am Dienstag startet unser Training wieder, allerdings natürlich unter Beachtung der behördlichen Auflagen. (Hygienekonzept)
Das heißt im Einzelnen,
– VERÄNDERTE TRAININGSZEITEN
– es wird in VORAB FESTGELEGTEN Gruppen trainiert
– Nur Vereinsmitglieder, KEIN Probetraining

Konkrete Details über die internen Gruppen und im Newsletterverteiler. Newsletter anfordern kann man unter holger.heine@karate-crimmitschau.de

Wiederaufnahme des Trainings ab 25.05.2020

Liebe Mitglieder und Eltern,
entsprechend den Verordnungen des Landes Sachsen können ab 18.05.2020 die Sporteinrichtungen wieder genutzt werden. Dies allerdings nur unter Auflagen und mit einem Hygienekonzept. Wir sind gerade in der Abstimmung mit den kommunalen Behörden bezüglich Art und Umfang der geforderten Auflagen. Aktuell planen wir eine Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes ab 25.05.2020. Alle dann einzuhaltenden Maßnahmen geben wir rechtzeitig hier, auf unserer Facebookseite und über unseren WhatsApp-Verteiler bekannt. Wir bitten alle Mitglieder und Eltern sich unbedingt an diese Regeln zu halten. Weitere Fragen werden auch von den Trainern gern beantwortet.

in eigener Sache

Liebe Mitglieder, in den nächsten Tagen wird der Mitgliedsbeitrag für das erste Halbjahr fällig. Da wir diese Gelder fast ausschließlich an den DKV abführen müssen, werden die Abbuchungen auch erfolgen. Die Beiträge des 2. Halbjahres werden sich in der Höhe an der Ausfallzeit des Trainingsbetriebes orientieren, was derzeit noch nicht absehbar ist. Darüber hinaus möchten wir aber darauf hinweisen, dass alle Vereine (also auch der Unsere) von den Mitgliedsbeiträgen die laufenden Geschäftskosten, wie Versicherungen, Gebühren und Rücklagen für’s Vereinsleben (Limbo, 30 jähriges Jubiläum, Lehrgänge, etc.) decken muss. Insofern wäre es sehr schön, wenn wir auch in der Ausfallzeit auf Eure Unterstützung zählen können.
Danke!

Newsletter 03/2020

Der neue Vereinsnewsletter ist fertig und an die Abonnenten verschickt. Wer auch in die Empfängerliste möchte (und noch nicht ist) bitte Anforderung unter: holger.heine@karate-crimmitschau.de
(geht nur an Abonennten des Vereins)

Vorerst KEIN Training!!

WICHTIG !!!
Wie bei allen Vereinen ruht auch bei uns derzeit das Training. Diesbezüglich werden wir uns an die behördlichen Informationen halten und bitten Euch alle im Interesse aller dasselbe zu tun. Umso schneller herrscht wieder so was ähnliches wie Normalität!

Wir haben uns aber insbesondere für die Kids was einfallen lassen, um das Training nicht auf Null fallen zu lassen. Also weiter die Webseite ab und zu frequentieren. Genaueres über den Newsletter März (folgt).

Ferienspiele WF 2020

Am Donnerstag stand dann Klettern in der „Knopffabrik“ Zwickau auf dem Programm. In der Boulderhalle und in den Steilwänden bis zu 16 m Höhe tobten sich alle richtig aus und zeigten Durchhaltevermögen bis zum Anschlag, auch wenn die Kraft manchmal kurz vor Ende zu versagen drohte. Mit diesem Biss in den kommenden Wettkämpfen sind unsere Starter gut gerüstet.

Die Jüngsten legten souverän vor …
… da konnten die Erwachsenen nicht kneifen !

Ferientraining

Wie immer in den Ferien (10.02. – 21.02.) findet nur ein gemeinsames Training statt: Freitags 18:00 – 19:30. Dienstag ist KEIN Training. Diesen Freitag nochmal normal.

Kleine Ergänzung allgemein: Nachdem recht regelmäßig Sachen liegen bleiben (04.02. z.B eine Karatejacke eines Mädchens) sind auch erstmalig Dinge weg: jemand hat irrtümlich seinem Kind wohl fremde Schuhe angezogen. Dringende Bitte, diese wegen der medizinisch nötigen und sauteuren Einlegesohlen wieder mitbringen!

erfolgreiche Landesmeisterschaft

Spekulativ bleibt, wie das Ergebnis der Landesmeisterschaft Sachsen im B-Turnier ausgegangen wäre, hätte uns der Landesverband nicht alle Starter außer Soraya und Dean von der Teilnehmerliste gestrichen. Die beiden haben den Verein aber mehr als würdig vertreten und gewannen mit lediglich einer Gegenstimme über alle Kämpfe hinweg überraschend dominierend jeweils Gold in ihren Kategorien (U12). Das Damenteam (Alexandra, Sabine, Theresa) qualifizierte sich neben der angestrebten DM in Erfurt gleich mal noch eben für die DM der Leistungsklasse in Hamburg, indem sie im Finale den Team aus Striegistal mit einer fehlerfreien Performance in Kata und Bunkai keinerlei Chancen ließen. Da dieser Start aber eher Testcharakter hatte, werden wir auf diese Qualifikation nach derzeitigem Stand aber wohl verzichten, zumal sich die Damen in teils unmittelbaren Vorbereitungen ihrer Schulabschlüsse befinden. Das Herrenteam (Bastian, Martin, Robby)ließ einen solchen Testlauf leider aus und „begnügte“ sich mit Gold in ihrer Kategorie. Damit sind die Ambitionen da, die Vorjahreserfolge mit Bronze bei der DM in Erfurt vom Vorjahr zumindest zu wiederholen. Das auch mehr drin sein könnte, zeigten die Einzelstarts: Martin holte sich den Landesmeister-Titel (U21), Vizemeister wurden Theresa (U21), Robby (U21) und Bastian (Leistungsklasse). Alexandra rundete das Bild mit Bronze (U21) ab. Moralisch mit Bronze schmücken darf sich auch Sabine, die aber nach kurzfristiger Änderung im Reglement (was nicht alles geht) im Kampf ums Treppchen knapp unterlag. Damit stellten unsere Starter nicht nur in ihren, sondern auch in den nächsthöheren Kategorien ihr derzeitiges Formhoch unter Beweis und zeigten, dass die Vorjahres- und die erst kürzlichen Erfolge bei den Dresden Open keine Zufälle, sondern Ergebnis akribischer Trainingsarbeit sind. Herzlichen Glückwunsch allen! Wir freuen uns auf weitere spannende Wettkämpfe; die nächsten Highlights stehen direkt bevor, unter anderem der internationale Zwönitztalpokal und der Arawaza Cup in Halle, die beide auf dem Niveau von Deutschen Meisterschaften einzustufen sind.
Im Medaillenranking belegen wir damit Platz 4 (!) von 21. Nicht zu vergessen, dass die Vereine vor uns mit wesentlich mehr Startern dabei waren! Herzlich Glückwunsch nochmal allen!