Wo? in der Sporthalle der Sahnschule in Crimmitschau
Wann? 10 Uhr bis 16 Uhr mit Pausen
Wo? in der Sporthalle der Sahnschule in Crimmitschau
Wann? 10 Uhr bis 16 Uhr mit Pausen
06.01.2014 – Shotokan – Trainertreffen: Druckschmerz, Wintergrillen und viele Ideen
Was vor 2 Jahren in einem kleineren Rahmen begann, hat sich gut entwickelt und aufgebaut. Am 4. Januar 2014 fand das dritte Shotokan Dojoleiter- und Trainertreffen Sachsens in Crimmitschau statt. Knapp 30 Teilnehmer waren der Einladung von Stilrichtungsreferent Jörg Riester, 4. Dan Shotokan, gefolgt.
Ziel der Veranstaltung ist es, sich trotz der teils lang bestehenden Kontakte, besser kennen zu lernen und gemeinsame Ziele zu verfolgen. Die daraus resultierenden Anregungen sind für das Shotokan- Karate wertvoll und vereinen gemeinsame Interessen.
Eine Beratungsrunde, die, wie man weiß, immer ganz verhalten beginnt, offenbart nach kurzer Zeit viele Ideen und Anregungen. Neben der Absprache zu wesentlichen Terminen von 2014 gab es auch kritische Punkte, die es gilt zu erkennen und zu lösen. Der Gedanke zur stärkeren Kommunikation und die Anregung häufiger Lehrgänge gemeinsam durchzuführen wurde betont. Wichtig ist es vor allem, nicht immer nur sein eigenes Süppchen zu kochen, sondern auch mal über den Tellerrand hinauszuschauen, um neue Impulse zu erhalten und Motivation aufzubauen.
Nachdem die freundschaftliche Gesprächsrunde zufriedenstellende Ergebnisse lieferte, konnten nun Marco Leib und Dirk Eisenschmidt mit ihrem praktischen Teil die Zügel in die Hand nehmen.
Marco gab Einblicke in die Welt des Kyúsho Jitsu. In der kurzen Zeit wurden einige Vitalpunkte des menschlichen Körpers erläutert und durch Stimulation der Nutzen für die Kampfkünste deutlich spürbar. Dabei konnte jeder an sich selbst und anderen eindrucksvoll testen und fühlen, zu welch schmerzhaften Folgen so ein kleines bisschen Energie an den richtigen Stellen des Körpers führen kann, durchaus nachhaltig beeindr(ü)ckend!
Nach kurzer Schmerzlinderung und neuer Energiebereitstellung hat Dirk direkt anschließend verschiedene Einblicke in das Renshu ho auf Grundlage der Heian Nidan gegeben. Neben der Bewegungsabfolge stellte das Bunkai den wesentlichen Bereich der Übungen dar. Als wertvolle Methode, um Katas besser zu verstehen, neu zu entwickeln und koordinative Fähigkeiten weiter auszubauen, stellt Renshu ho eine traditionelle Bereicherung dar. Dazu gab Dirk auch Erklärungen und Anregungen für das eigene Training im Dojo.
Im Anschluss an beide Einheiten wurde bei frühlingshaft anmutenden Temperaturen der Grill angeworfen, um auch da noch einmal in lockerer Atmosphäre zu fachsimpeln und einfach nur zu plaudern. Ein guter Einstieg für das Jahr 2014. Der nächste Veranstaltungsort für 2015 steht schon fest. Mal sehen, wie viele Teilnehmer dann im nächsten Januar in Weißwasser anrücken.
Jörg Riester
Am zweiten Adventswochenende ging es in der Turnhalle der Sperlingsbergschule hoch her. Das Shotokan-Karate-Dojo Kirchberg (SKD-Kirchberg e. V.) hat dort das sechste Kinderkarateturnier mit Weihnachtslehrgang ausgerichtet.
Dieses Event wird jährlich von einem der drei westsächsischen Karatevereine Zwickau, Crimmitschau/Werdau und Kirchberg veranstaltet.
Den Lehrgang, der am Samstag mehr als 60 Karateka aus Westsachsen und Thüringen vereinte, leitete Sensei Peter Zäch. Der Lehr- und Breitensportreferent aus dem oberfränkischen Selb ist Träger des 6. Dan. Für die Großen stand als Thema die Kata „Hangetsu und deren Bunkai“ auf dem Programm. Die Kinder erhielten eine Einführung ins Wettkampf-Kumite.
Am Sonntag nahmen mehr als 40 Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre aus den bereits genannten Dojos an dem Nachwuchsturnier teil. Ziel dieses Turniers ist es, die Kinder und Jugendlichen an den Wettkampfsport heranzuführen. Alle Teilnehmer hatten keine oder nur wenig Wettkampferfahrung. Außerdem sollte das Turnier eine Möglichkeit bieten, das Gelernte vor den Eltern, Freunden und Verwandten zu zeigen.
… der ganze Artikel zum nachlesen
Ergebnisse Kata
Kategorie Weiß-/Gelbgurt:
1. Etien Siegel (Zwickau)
2. Tina Krejcik (Kirchberg)
3. Robby Bohne (Crimmitschau/Werdau)
Orange-/Grüngurt:
1. Rouven Pankrath (Thurm)
2. Shari Machold (Crimmitschau/Werdau)
3. Julius Hänsel (Crimmitschau/Werdau)
Blaugurt:
1. Martin Heine (Crimmitschau/Werdau)
2. Sina Eisenschmidt (Crimmitschau/Werdau)
Ergebnisse Kumite
Kategorie U9:
1. Etien Siegel (Zwickau)
2. Colin Lorenz (Kirchberg)
3. Vin Lauenstein (Kirchberg)
Kategorie 10/11/12:
1. Elias Buschbeck (Crimmitschau/Werdau)
2. Toni Bräuer (Kirchberg)
3. Anna Heine (Crimmitschau/Werdau)
Kategorie 13/14/15:
1. Bastian Groß (Crimmitschau/Werdau)
2. Jonas Schmidt (Crimmitschau/Werdau)
3. Martin Heine (Crimmitschau/Werdau)
Wann: Samstag, 4. Januar 2014
Ablauf: 14.00 Uhr Begrüßung und Kurzvorstellung Verein
14.30 – 15.15 Uhr Kyusho Jitsu
15.15 – 16.00 Uhr Renshu & Bunkai
16.00 – 17.30 Uhr offener Austausch, Anregungen, Termine 2014/2015
ab 16.00 Uhr wird der Grill angeheizt
Treffpunkt: Turnhalle der Sahnschule, Melanchtonstr.19
08451 Crimmitschau
Alle Trainer und Dojoleiter Sachsens sind herzlich eingeladen, beim 3. Trainertreffen dabei zu sein. Ziel dieses Tages ist ein Ideenaustausch und ein besseres Kennenlernen. Dirk Eisenschmidt und Marco Leib, beide 3. DAN Shotokan, werden für uns diesen Samstagnachmittag in Crimmitschau gestalten. Praktisch wird es um Kyusho Jitsu und Renshu mit Bunkai gehen. Natürlich gibt es Zeit zum Diskutieren oder Fachsimpeln. Unser gemeinsamer Nachmittag und Abend soll einen lockeren ungezwungenen Charakter haben, d.h. Ideen, Tipps, Kritiken und Anregungen für uns alle sind der Schwerpunkt. Der Tag wird gemütlich mit angeworfenem Grill ausklingen.
Die Teilnahme am Treffen ist für Mitglieder sächsischer Shotokanvereine (SKB) kostenfrei. Bitte an das nötige Kleingeld für das Essen denken.
07.12.13 Ausschreibung: Lehrgang mit Peter Zäch in Kirchberg
08.12.13 Städteturnier 2013 in Kirchberg
Die Anmeldung der Kinder und Jugendlichen des SKD Crimmitschau zum Städteturnier erfolgt nur über Dirk Eisenschmidt!
Am Samstag den 28. September 2013 fand in Reichenbach ein Kata-Lehrgang mit Dirk Eisenschmidt statt. Dieser gehört zu einer Lehrgangsserie von 4 Lehrgängen im Jahr 2013, dabei begann der Verein Karate-Welt-Reichenbach e.V. im April und Mai mit zwei Lehrgängen bei Marco Leib und setzen jetzt im Herbst die Reihe mit Dirk fort.
Inhaltlich veränderten wir den Lehrgang nur wenig, sodass auch diesmal höhere Katas im Fokus des Trainings standen. Mit den Katas Nijushiho und Chinte setzen wir zwei Schwerpunkte, allerdings wurde zusätzlich die Wankan und Tekki Nidan gelaufen. Für die anwesenden Karateka ein sehr lehrreicher Tag und danke vieler zusätzlicher Erklärungen von Dirk auch ein wissensreicher. Das Training war nicht nur für die Kinder und Jugendlichen, sondern auch für die anwesenden Dan-Träger eine Bereicherung.
Während des Lehrgangs wurden auch schon zukünftige Pläne geschmiedet und wir freuen uns auf eine erfolgreiche Fortsetzung des schon zur Tradition gewordenen Quartalslehrgangs im Jahr 2014. Denn am 23.11.2013 wird Dirk erneut bei uns sein und mit dem 2. Teil des Lehrgangs weitere Eindrücke geben und bei steigender Teilnehmerzahl die Lehrgangssparte angenehm erweitern.
Auch unser Verein hat sich über eine Sammelaktion am Buffetstand für die Unterstützung von Vivienne Graff entschieden und dadurch 140€ gesammelt. Wir hoffen damit einen Teil zur Hilfe beizutragen.
Am Wochenende vom 31.August zum 20jährigen Jubiläumslehrgang des SV Grün Weiß Weißwasser haben Kerstin und Holger erfolgreich ihre Prüfung zum 1.Dan bestanden!
Wir gratulieren und wünschen euch weiterhin viel Spaß und Energie auf eurem Weg!
Natürlich waren wir auch eifrig beim Training mit Lothar Ratschke und Fritz Oblinger dabei und haben versucht wieder einen kleinen Teil für unser Training mitzunehmen. Die Jubiläumsfeier am Samstagabend krönte den Lehrgang und auch ein paar Regentropfen konnte die gute Laune nicht verderben.
So wie im Rundbrief beschrieben. Viel Spaß!
Prüfung zum 1.Dan im Kyusho Jitsu
Am 16.03.2013 fand ein Shotokan Karate und Kyusho Jitsu Lehrgang in Oettingen/Bayern mit den Referenten Thomas Brandner und Fritz Oblinger statt.
Holger Heine und Marco Leib nahmen an dem sehr interessanten und mit vielen neuen Ideen gespickten Lehrgang teil.
Im Rahmen dessen waren auch Dan Prüfungen angesetzt.
Kyusho Jitsu wurde im Bereich des Stiloffenen Karate geprüft. Als einziger Prüfling dieser Stilrichtung nahm Marco mit Unterstützung von Holger als Prüfungspartner teil.
Gleich 5 Prüfern, darunter Fritz Oblinger, Thomas Brandner, Dr. Claus Fröhlich, Fritz Kaumeier und der Landeslehrreferent von Bayern Elmar Griesbauer, musste er sich stellen.
Mit Erfolg und Lob bestand er die Prüfung zum 1.Dan im Kyusho Jitsu.
Kenjutsu Lehrgang mit Helge
Am 02.02.13 trafen sich wieder die Kenjutsu-Begeisterten aus der Umgebung, um in der Sahnschule unter Leitung von Helge Weiselowski (1.Dan Jiki Shin Kage Ryu) Neues zu lernen und Bekanntes zu vertiefen.
Tag der offenen Tür an der IMS Neukirchen
Die AG Selbstbehauptung/Karate, die im Rahmen des Ganztagsangebotes der Schule durchgeführt wird, präsentierte sich und unseren Verein zum Tag der offenen Tür am 19.01.2013.
Marco als Leiter der AG hatte mit Unterstützung von Bastian und Robert jede Menge Fragen von Jung und Alt zu beantworten. Viele Neugierige kamen zum Stand und hielten inne, schauten kurz Video, in die Bücher oder versuchten sich auch einmal an der Pratze. Einige Eltern wollten sogar sehr viel über unsere Kampfkunst und unseren Verein bis ins Detail erfahren. Viel Lob gab es auch von der Schulleitung für den sehr schön und informativ gestalteten Stand.
Ein großes Dankeschön jetzt schon mal für die gute Zusammenarbeit bisher.
Die Trainer aus unserem Dojo sind auch zum Anfang des Jahres fleißig unterwegs, um Neues zu lernen und Erfahrungen mit anderen Trainern auszutauschen.
Den ganzen Bericht dazu gibts auf der SKB Seite –> Hier